Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung programmieren Software und versuchen dabei, alle Wünsche des Kunden bestmöglich umzusetzen. Hierfür verwenden sie unterschiedliche Programmiersprachen und Entwicklertools. Außerdem beheben sie Fehler in bereits existierenden Anwendungen und helfen den Anwendern in Form von Support, Schulungen oder Workshops.
Fachinformatiker für Systemintegration sorgen hingegen dafür, dass ihre eigene Firma oder ihre Kunden mit den bestmöglichen IT-Systemen ausgestattet sind. Neben der Planung und Konfiguration gehören auch die Verwaltung und Wartung dieser Systeme zu ihren Hauptaufgaben. Auch hier ist der Kontakt zu Kunden und Mitarbeitern für eine erfolgreiche Zusammenarbeit sehr wichtig und sollte dir somit keine Probleme bereiten.