Der Beruf lässt sich in zwei verschiedene Fachrichtungen unterteilen. Liegen deine Stärken eher darin, Computersysteme nach Bedarf zusammenzustellen und zu montieren, empfiehlt sich eine Spezialisierung im Bereich der Systemintegration. Interessieren dich jedoch hauptsächlich Programmiersprachen und die Erstellung von Software, solltest du dich für die Anwendungsentwicklung entscheiden.
Fachinformatiker optimieren, installieren und warten die IT-Technologien, die in einem Unternehmen zum Einsatz kommen. Die konkrete Tätigkeit hängt vom jeweiligen Fachbereich ab. Unabhängig davon, welcher Fachbereich dir am meisten zusagt – ohne ein gewisses technisches Verständnis und Geschick kommst du in diesem Beruf nicht weit.
Anleitungen zu Soft- oder Hardwareprodukten stehen häufig nur auf Englisch zur Verfügung. Die IT-Branche ist zudem sehr schnelllebig und fordert eine hohe Lernbereitschaft. Auch das Lösen mathematischer und logischer Probleme sollte dir Spaß machen und keine Kopfschmerzen bereiten.