Möchtest du den Berufsalltag lieber gegen Hörsaal und Bücher tauschen, dann ist ein Studium die perfekte Möglichkeit, beruflich aufzusteigen. Hast du bereits dein (Fach)-Abitur in der Tasche, ist ein Studienstart kein Problem.
Falls nicht, ist das an vielen Universitäten und Fachhochschulen aber auch nicht weiter schlimm. Oft können bestehende Berufserfahrung und die Ausbildung anerkannt werden. Wenn du dich für ein Studium interessierst, solltest du dich an deiner Wunschuniversität oder Fachhochschule über deine Optionen informieren.
Als Steuerfachangestellte eignen sich Studiengänge wie Betriebs- oder Volkswirtschaftslehre oder Wirtschaftsrecht besonders gut. Ein Bachelor in solchen Fächern dauert in der Regel drei Jahre bzw. sechs Semester in Vollzeit. In Teilzeit kann dein Studium aber durchaus auch fünf Jahre in Anspruch nehmen.
Kosten erwarten dich vor allem an privaten (Fach)-Hochschulen. Hier können mehrere hundert Euro im Monat fällig werden. An staatlichen Einrichtungen zahlst du hingegen meist nur einen Semesterbeitrag von rund 300 Euro pro Halbjahr.