Bevor du dich bewirbst, muss eine passende Stelle her. Hier solltest du nicht nur nach dem Begriff Backend Developer schauen, sondern ebenfalls nach der eingedeutschten Bezeichnung Backend Entwickler. Suche auch nach allgemeineren Berufsbezeichnungen wie (Software-)Entwickler bzw. Developer. Je nachdem, welche Schreibweise du nimmst, wirst du verschiedene Suchergebnisse in den Jobbörsen finden und kannst dir die beste Stelle aussuchen.
Ein Bewerbungsschreiben, dein Lebenslauf sowie die wichtigsten Zeugnisse und Zertifikate stellen eine vollständige Bewerbungsmappe dar. Besondere Pluspunkte sammelst du mit einem Motivationsschreiben, in dem du ausführliche deine Motivation mit Bezug zum Unternehmen erläuterst.
Rechtschreib- oder Grammatikfehler in den Bewerbungsunterlagen sind trotz Autokorrekturfunktion vieler Coding Tools ein absolutes No-Go! Pluspunkte kannst du dagegen mit Arbeitsproben, einer gut geführten Projektliste und direkten Referenzen sammeln.