Nicht selten ist eine Werkstudentenstelle der Einstieg in das jeweilige Berufsfeld und öffnet dir somit viele weitere Türen, um nach deinem Studium beruflich Fuß zu fassen. Gerade deshalb erfreuen sich Werkstudentenjobs so großer Beliebtheit. Der ausschlaggebende Unterschied zwischen einer normalen studentischen Nebentätigkeit und einem Werkstudentenjob ist, dass letzterer inhaltlich stark mit deinem Studium verbunden ist. Im Fokus der Tätigkeit steht nicht nur, dass du dir deinen Unterhalt verdienst, sondern vor allem wichtige praktische Erfahrung sammelst.
Aufgrund der expliziten Ausrichtung an der Zielgruppe der Studierenden sind die Arbeitszeiten flexibel an dein Studium anpassbar. Die meisten Arbeitgeber haben zudem Verständnis für stressige Klausurenphasen und kommen dir auch hier mit der Arbeitsplanung entgegen.