Das Bewerbungsschreiben steht, jetzt nur noch unterschreiben und abschicken! Doch welche Grußformel eignet sich für Bewerbungen am besten?
Wer auf der sicheren Seite sein will, schließt sein Anschreiben mit den bewährten Worten „Mit freundlichen Grüßen“ ab – und dagegen ist grundsätzlich nichts einzuwenden. Doch gerade Bewerber stehen unter großem Druck, sich von ihren Mitbewerbern abzuheben.
Es muss also etwas Originelles her. Dabei darfst du jedoch bestimmte Aspekte nicht außer Acht lassen. Sonst läufst du Gefahr, dass der Schuss nach hinten los geht und dein perfektes Anschreiben durch einen Fehltritt ruiniert wird. Hier haben wir die wichtigsten Tipps für dich zusammengefasst:
-
Achte auf ein stimmiges Gesamtbild. Anrede, Anschreiben und Grußformel sollten sprachlich harmonieren.
-
Hattest du noch keinen persönlichen Kontakt zum Ansprechpartner, solltest du eine angemessene Distanz wahren. Habt ihr bereits telefoniert oder euch persönlich getroffen, z.B. auf einer Jobmesse, darf die Schlussformel ebenfalls persönlicher ausfallen.
-
Der Grat zwischen originell und salopp ist schmal. Du solltest sichergehen, dass die gewählte Formulierung nicht als geringschätzend oder respektlos empfunden wird.
-
Es ist ratsam, sich nach den Gepflogenheiten der Branche zu richten. In der Regel herrscht in der Bank ein anderer Tonfall als in einem jungen Startup-Unternehmen.