Ist die Rede von einem englischen Lebenslauf, ist nicht sofort klar, um welche Form des Lebenslaufs es sich handelt. Es wird dabei zwischen dem Curriculum Vitae und dem Résumé unterschieden. Beide Formen finden in unterschiedlichen Regionen und Branchen Einsatz und unterscheiden sich auch hinsichtlich einiger gestalterischer Aspekte.
Das Wort Curriculum Vitae (kurz: CV) bedeutet vom Lateinischen ins Deutsche übersetzt „Lebenslauf“ und stellt ein englischsprachiges Dokument dar, welches alle relevanten Informationen aus deinem Werdegang in tabellarischer Form wiedergibt. Auf mindestens einer und maximal zwei bis drei Seiten stellst du deinen gesamten beruflichen Werdegang dar. Neben Jobs werden hier auch Weiterbildungen, Zertifikate und (wissenschaftliche) Publikationen aufgelistet.
Das CV wird vorrangig in Großbritannien und anderen englischsprachigen Gebieten (Australien, Afrika, Asien, etc.) und vor allem auch auf dem europäischen Festland gefordert. Auch bei der englischsprachigen Bewerbung innerhalb Deutschlands musst du in den meisten Fällen ein CV anfertigen.