2. Ort und Datum: Rechtsbündig im Dokument folgt der Ausstellungsort sowie das Ausstellungsdatum des Schreibens. Das Datum sagt an dieser Stelle nur aus, an welchem Tag du dein Kündigungsschreiben verfasst hast. Der Zeitpunkt, zu dem du deinen Vertrag kündigen möchtest, musst du im Textteil des Schreibens verdeutlichen.
3. Betreffzeile: Nutze die Betreffzeile des Kündigungsschreibens, um deutlich zu kommunizieren, dass es sich um eine Kündigung handelt. Außerdem kannst du Folgendes im Betreff nennen: Personalnummer, Vertragsbeginn, Vertragsende, Begründung (z. B. Kündigung in der Probezeit, gesundheitliche Gründe, etc.).
Beispielformulierungen für die Betreffzeile des Kündigungsschreibens:
-
„Fristgerechte Kündigung des Arbeitsverhältnisses zum TT.MM.JJJJ“
-
„Ordentliche Kündigung des Arbeitsverhältnisses vom TT.MM.JJJJ“
-
„Kündigung des Arbeitsvertrages zum TT.MM.JJJJ, Personalnummer: 12345“