Im Gegensatz zum einfachen Arbeitszeugnis werden im qualifizierten Zeugnis die relevantesten Aufgaben des Arbeitnehmers aufgelistet. Um übersichtlich und strukturiert die Kernkompetenzen darzustellen, sollten nur die Tätigkeiten abgebildet werden, die regelmäßig ausgeführt oder während des gesamten Beschäftigungsverhältnisses übernommen wurden.
Außerdem sollten die Aufgaben nach Relevanz geordnet sein. So werden die zentralen Tätigkeiten in den Fokus gerückt. Zahlen und Fakten im Arbeitszeugnis (z. B. bei Teamführung, Budgetverantwortung oder Kundenbetreuung) unterstreichen zusätzlich die Qualifikation des Arbeitnehmers.
So können die Aufgaben beispielsweise aufgelistet werden: