Wichtig ist, dass du weißt, wie du deine Lücke im Bewerbungsgespräch verständlich erklären kannst und Fragen der Personalverantwortlichen überzeugend beantwortest. Die richtige Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch ist also entscheidend. Überlege dir vorher, was du während der Lücke sinnvolles gemacht hast und was du gelernt hast. Versuche dabei, den Bezug zum Unternehmen und dem Stellenprofil herzustellen.
Beispielantworten für die Ansprache verschiedener Lebenslauflücken im Bewerbungsgespräch:
-
Arbeitslosigkeit: „Nachdem mir wegen der Insolvenz der Firma XY gekündigt wurde, wurde ich aktiv arbeitssuchend. Parallel dazu habe ich mich durch das Selbststudium verschiedener Fachzeitungen immer auf dem neusten Stand gehalten. Außerdem habe ich die Zeit sinnvoll genutzt, indem ich eine SAP-Schulung absolviert habe. Da das Programm auch bei Ihnen genutzt wird, sehe ich das als großen Vorteil. In der Zeit habe ich gelernt, dass Arbeit keine Selbstverständlichkeit ist. Umso motivierter bin ich nun, mich tatkräftig bei Ihnen einzubringen.“
-
Längere Krankheitsphase: „Während meiner Krankheitsphase habe ich gemerkt, wie wichtig es mir ist, beruflich aktiv zu sein. Mir ist es nicht leichtgefallen, zeitweise aus dem Beruf auszuscheiden, da es mir gefehlt hat, mich neuen Herausforderungen zu stellen. Nun bin ich voll genesen und freue mich umso mehr, Ihr Unternehmen tatkräftig und engagiert zu unterstützen.“
-
Corona: „Viele Jahre war ich in der Muster GmbH als Bürokauffrau tätig. Ich habe in meiner Zeit dort sehr viel gelernt und Erfahrungen in den verschiedensten Bereichen gesammelt. Leider musste die Muster GmbH als Folge der Pandemie Insolvenz anmelden. Mittlerweile sehe ich es als Chance, mich beruflich weiterzuentwickeln und neue Sichtweisen kennenzulernen und möchte nun mein Wissen erfolgsbringend in Ihrem Unternehmen einsetzen.“
-
Pflege Angehöriger: „Aufgrund der intensiven Pflege meiner schwer erkrankten Mutter war ich dazu gezwungen, meine Arbeit für 3 Monate ruhen zu lassen. Es fiel mir schwer, auf meinen Beruf zu verzichten, weshalb ich in dieser Zeit an verschiedenen Onlinekursen zum Thema Marketing teilgenommen habe. Nun bin ich besonders motiviert, mein neu erworbenes Wissen in der Praxis anzuwenden und in Kombination mit meiner Berufserfahrung zum Erfolg Ihres Unternehmens beizutragen.“
-
Abgebrochenes Studium: „Während meines Studiums der angewandten Informatik habe ich schnell gemerkt, dass mir der soziale Aspekt in diesem Bereich fehlt. Ich habe mich daher entschlossen, ein Praktikum im Altenheim zu machen und mich im Anschluss entschieden, eine Ausbildung zum Altenpfleger zu absolvieren. Diese habe ich erfolgreich abgeschlossen und möchte nun Ihr Team in der Muster-Einrichtung mit großem Engagement unterstützen. Meine technischen Kenntnisse könnte ich zusätzlich einsetzen, um Computerkurse für Senioren anzubieten und sie so etwas mehr mit Technik vertraut zu machen.“
-
Elternzeit: „Ich arbeite seit Jahren gerne als Verkäuferin, weil mir der tägliche Kundenkontakt besonders großen Spaß bereitet. Jedoch war es mir sehr wichtig, in den ersten Monaten uneingeschränkt für meine Tochter da zu sein und ihre Entwicklung vollständig mitzuerleben. Parallel dazu habe ich online eine Weiterbildung zur Handelsbetriebswirtin absolviert und bin nun auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung.“
-
Weltreise: „Während meiner Weltreise konnte ich Einblicke in verschiedene Kulturen bekommen und meine Französisch- und Englischkenntnis stark verbessern, was mir sicherlich im Umgang mit internationaler Kundschaft helfen wird. Dadurch, dass ich allein gereist bin und ich mich somit um alles kümmern musste, konnte ich außerdem meine Organisationsfähigkeiten ausbauen und habe gelernt, mit Situationen umzugehen, die nicht nach Plan verlaufen. Nach dieser Phase des Reisens freue ich mich nun, mit neu getankter Kraft Ihr Unternehmen zu unterstützen!“