Das Organisieren, Optimieren und Konfigurieren von IT-Systemen gehört zu deiner täglichen Arbeit als Systemadministrator. Das genaue Aufgabengebiet richtet sich nach den IT-Strukturen deines Betriebs. Du analysierst den Bedarf deines Arbeitgebers und bist maßgeblich an der Anschaffung neuer Komponenten beteiligt.
Mit deiner Expertise sprichst du Empfehlungen aus, wie die IT-Infrastruktur des Unternehmens optimiert werden kann. Dabei ist es besonders wichtig, dass du in der schnelllebigen IT-Welt immer auf dem neuesten Stand bist. So erkennst du aktuelle Trends und kannst einschätzen, wo Verbesserungspotential besteht.
Du nimmst regelmäßig an Weiterbildungen teil, um die modernsten Technologien sowie Entwicklungen nicht zu verpassen. Das beste System ist jedoch ohne ausreichenden Schutz nichts wert. Daher sorgst du dafür, dass die Sicherheitssysteme ebenfalls auf dem neuesten Stand sind und Störungen von außen abgewehrt werden können.
Zudem verwaltest du die Zugriffsrechte von Mitarbeitern und Programmen im Unternehmen. Deine Kompetenzen setzt du dann unter anderem für die Handhabung von Datenbankverwaltungssystemen oder aber auch für Lösungen mit einer Cloud ein.