In erster Linie übst du in diesem Beruf eine handwerkliche Tätigkeit aus. Du stellst Uhren und sonstige Zeitmessgeräte her, wartest sie und bist für ihre Reparatur zuständig. Den Satz „die tickt nicht richtig“ ist für dich keine Beleidigung, sondern er zählt zum beruflichen Alltag.
Elementar ist außerdem Fingerspitzengefühl. Meist sind die Teile einer Uhr sehr klein. Wenn du Batterien wechseln oder Gehäuse reinigen musst, braucht es eine ruhige Hand. Des Weiteren ist Detailgenauigkeit als Uhrmacher / Uhrmacherin sehr wichtig, denn du designst auch selbst Uhren und stellst Einzelstücke her.
Arbeitest du in der Industrie, wirst du oft in der Massenproduktion eingesetzt. Du steuerst die Maschinen oder überwachst den Produktionsablauf. Bist du im Handwerk tätig, zählen insbesondere die Wartungen und Reparaturen von Uhren aller Art zu deinen Schwerpunkten. Außerdem bist du für die Kundenberatung zuständig.