Backend Developer / Backend Developerin
Backend Developer / Backend Developerin
Server und Datenbanken sind für dich auch ohne eine traditionelle Benutzeroberfläche ein offenes Buch? Du liebst es, mit Zahlen und logischen Formeln zu arbeiten und immer das Maximum an Leistung aus deiner Hardware und Software rauszuholen? Dann ist der Beruf des Backend Developers / der Backend Developerin* etwas für dich.
Erhalte in diesem Beitrag alle wichtigen Infos zum Berufsbild und den Aufgaben als Backend Developer. Zusätzlich findest du spannende Bewerbungstipps und gratis Bewerbungsvorlagen mit Mustertexten zum Download.
Berufsbild Backend Developer
Das Backend bezeichnet den für reguläre Nutzer nicht sichtbaren Bereich einer Anwendung. Dies umfasst etwa Datenbanken, Server aber auch Administrationsoberflächen von Webseiten und Ähnliches.
Der Beruf bietet viele Möglichkeiten und Tätigkeitsfelder: Von Webseiten- über Spieleentwicklung bis hin zur Programmierung von internen Content-Plattformen – Backend Entwickler sind überall tätig.
Aufgaben – Dein Arbeitsalltag
Aufgaben – Dein Arbeitsalltag
Das konkrete Aufgabenfeld eines Backend Developers richtet sich nach seiner Spezialisierung und Teamgröße.
Der Backend Entwickler arbeitet im Hintergrund und programmiert Applikationen und Administrationsbereiche. Er unterstützt damit interne Programmierer und arbeitet eng mit Frontend Developern zusammen.
Da der Nutzer für Backend Developer im Fokus steht, gehören besonders der Kundenkontakt und die regelmäßige Kommunikation von Zielen und Wünschen zu den Aufgaben im Backend.
Typische Aufgaben eines Backend Developers sind:
- Abstimmung und Zielvereinbarung mit Kunden
- Programmieren und Umsetzen von Applikationen
- Fehlerbehebung (Bugfixing) und Pflege des Backend
- Qualitätssicherung und -management von Anwendungen
- Analyse des Nutzerverhaltens zur ständigen Optimierung
- Leistungsoptimierung von Servern und Datenbanken
- Unterstützung interner Entwickler
- Entwicklung, Implementierung und Konzeption
Arbeitsbereiche – Große Branchenvielfalt
Arbeitsbereiche – Große Branchenvielfalt
Ein Backend Developer ist gewöhnlich am Computerarbeitsplatz eines Unternehmens zu finden. Viele Entwickler sind zudem als Freelancer tätig oder sind in einer Lehrtätigkeit aktiv.
Eine professionelle Webseite, eine interne Content-Plattform oder sogar eine eigene App sind aus fast keinem Unternehmen mehr wegzudenken. Entsprechend findet ein Backend Entwickler in quasi jeder Branche Anstellung.
Mögliche Branchen sind:
- Online-Marktplätze
- IT-Dienstleistung
- Softwareentwicklung
- Produktion
- Universitäten
- Logistik
Karriere als Backend Developer
Karriere als Backend Developer
In kaum einem Beruf ist Projekterfahrung so relevant wie in der Programmierung. Denn theoretisches Programmierwissen macht noch keinen Senior Developer. Entsprechend solltest du, unabhängig von deinem Ausbildungsweg, stetig an praktischen Projekten mitarbeiten und repräsentative Arbeitsproben vorweisen können.
Wir stellen dir hier die drei häufigsten Ausbildungsmöglichkeiten für Backend Developer vor.
Ausbildung – Praktisch einsteigen
Ausbildung – Praktisch einsteigen
Eine direkte Ausbildung zum Backend Developer wird kaum angeboten. Dafür bietet eine Ausbildung im IT-Bereich eine gute Grundlage für eine spätere Spezialisierung im Backend dar. Diese Ausbildungen sind meist dual – du bist also teilweise im Unternehmen tätig und teilweise in einer Fachschule zu finden. Die Dauer der Ausbildung beträgt 3 bis 5 Jahre.
Mögliche Ausbildungen:
- Fachinformatiker (Systemintegration)
- Systemadministrator
- Datenbankspezialist
- Betriebsinformatiker
- Informatiktechniker
- Informatikkaufmann
Studium – Theoretisch durchstarten
Studium – Theoretisch durchstarten
Bei der Wahl des Studiums können angehende Backend Developer zwischen vielen verschiedenen Studiengängen entscheiden. Unabhängig von der Studienwahl, sollte weiterhin ein Fokus auf die praktische Arbeit gelegt werden. Ein duales Studium kann hier ebenso eine Möglichkeit sein, wie die Nebentätigkeit als Freelancer oder Werkstudent.
Diese Studiengänge kommen in Frage:
- Informatik (Technische oder Angewandte)
- Informationstechnologie
- Wirtschaftsinformatik
- Systemadministration
- Medieninformatik
Quereinstieg – Qualifiziert in den Beruf
Quereinstieg – Qualifiziert in den Beruf
Dank nahezu unendlicher Optionen zur digitalen Weiterbildung ist es nicht allzu schwer, als Quereinsteiger in die IT-Branche einzutreten. Qualitativ hochwertige Lernmaterialien und offen zugängliche Trainingskurse zu allen möglichen Themen sind sowohl als Komplettkurs als auch über Einzeltrainings verfügbar. Mit diesen Programmiersprachen und Tools erlangst du eine solide Basis für deine IT-Karriere:
- PHP
- Python
- Java/Javascript
- C/C++/C#
- Ruby
- SQL
Quiz – Wie gut kennst du dich mit dem Beruf aus?
Quiz – Wie gut kennst du dich mit dem Beruf aus?
Beantworte die folgenden Fragen und finde heraus, ob du bereit für eine Bewerbung bist!
Bist du schon fit für den Beruf Backend Developer und kannst mit deiner Bewerbung starten?
Karrierechancen – Update fürs Gehalt
Karrierechancen – Update fürs Gehalt
Wenn du dich auf Backend Development spezialisieren willst, kann es sich ebenso lohnen, Erfahrungen als Frontend Developer zu sammeln oder vollständige Projekte als Full Stack Developer (Frontend & Backend) zu betreuen und umzusetzen. Die zusätzliche Erfahrung kann zu einem höheren Gehalt beitragen.
Die klassischen Karrierestufen für Developer lauten:
- Junior (Berufseinsteiger – benötigt Anleitung)
- Mid-Level (Routinier)
- Senior (Berufserfahren – kann andere anleiten)
- Projektleitung / -koordination (mit Personalverantwortung)
Gehalt – Deine Lohnaussichten
Gehalt – Deine Lohnaussichten
Backend Developer werden branchenübergreifend benötigt. Standort und Branche des Unternehmens sind vor allem zu Beginn deiner Karriere entscheidende Faktoren bezüglich des Bruttogehalts.
Im Anschluss deiner Ausbildung / deines Studiums bekommst du ein Einstiegsgehalt, welches mit deiner Berufserfahrung steigt.
Bewerbung als Backend Developer
Bewerbung als Backend Developer
Referenzen BewerbungBevor du dich bewirbst, muss eine passende Stelle her. Hier solltest du nicht nur nach dem Begriff Backend Developer schauen, sondern ebenfalls nach der eingedeutschten Bezeichnung Backend Entwickler. Suche auch nach allgemeineren Berufsbezeichnungen wie (Software-)Entwickler bzw. Developer. Je nachdem, welche Schreibweise du nimmst, wirst du verschiedene Suchergebnisse in den Jobbörsen finden und kannst dir die beste Stelle aussuchen.
Ein Bewerbungsschreiben, dein Lebenslauf sowie die wichtigsten Zeugnisse und Zertifikate stellen eine vollständige Bewerbungsmappe dar. Besondere Pluspunkte sammelst du mit einem Motivationsschreiben, in dem du ausführliche deine Motivation mit Bezug zum Unternehmen erläuterst.
Rechtschreib- oder Grammatikfehler in den Bewerbungsunterlagen sind trotz Autokorrekturfunktion vieler Coding Tools ein absolutes No-Go! Pluspunkte kannst du dagegen mit Arbeitsproben, einer gut geführten Projektliste und direkten Referenzen sammeln.
Im Backend sind Kreativität und Design-Kompetenzen gefragt, eine kreative Bewerbung ist also eine gute Möglichkeit, um dich von anderen Kandidaten abzuheben und eine Einladung ins Vorstellungsgespräch zu erhalten.
Bewerbungstipps – Lifehacks zur Stelle
Bewerbungstipps – Lifehacks zur Stelle
Um die Personaler zu überzeugen, ist es wichtig, dass du ein zur Ausschreibung passendes, individuelles Anschreiben ablieferst. Überzeuge mit Motivation und Kompetenz!
Deine Bewerbung sollte dabei die folgenden Fragen beantworten:
- Welche Programmiersprachen beherrschst du?
- Was ist deine meist genutzte Entwicklungsumgebung?
- Wieso bewirbst du dich bei diesem Unternehmen?
- Warum interessierst du dich für das Backend Development?
- Was möchtest du noch aus der Praxis lernen?
- Für welche Systeme hast du bisher Anwendungen entwickelt?
- Welche Erfahrungen hast du bereits gesammelt?
- Mit welchen Tools zur Versionsverwaltung kennst du dich aus?
Um zu erfahren, mit welchen Informationen du dich erfolgreich bei deinem Wunscharbeitgeber bewerben musst, solltest du sowohl die Stellenanzeige als auch die Unternehmenswebseite gründlich studieren. So erfährst du zum Beispiel, welche sozialen Kompetenzen gefragt sind.
Der Beruf Backend Developer passt zu dir, wenn …
- … du analytisch denken kannst.
- … du technisch versiert bist.
- … du Durchhaltevermögen hast.
- … du bereit bist, ein Leben lang zu lernen.
- … du gut mit Menschen umgehen kannst.
- … du gerne mit Code und Zahlen arbeitest.
- … du Englisch gut in Text und Wort verstehst.
- … du eine kreative Ader hast.
Bewerbungsvorlagen für Backend Developer
Bewerbungsvorlagen für Backend Developer
Ausbildung als Backend Developer:
Berufseinstieg als Backend Developer:
Berufserfahrener Backend Developer:
*Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird bei Berufsbezeichnungen und berufsbezogenen Hauptwörtern auf dieser Website die weibliche Form verwendet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung. Danke für dein Verständnis.
Diese Berufe könnten dich auch interessieren:
- Front End Developer
- Fachinformatiker
- App Entwickler
- Full Stack Developer
- Softwareentwickler
- Systemadministrator
Zurück zur Übersicht der Berufe von A bis Z