Front End Developer / Front End Developerin
Für dich ist ein ansprechendes Design ebenso wichtig, wie die Funktionalität einer Website oder Software? Du willst künstlerisches Schaffen mit technischem Sachverstand verbinden?
Dann ist vielleicht der Beruf des Front End Developers / der Front End Developerin* etwas für dich. Erhalte in diesem Beitrag alle wichtigen Infos zum Berufsbild und deinen Aufgaben als Front End Developer. Zusätzlich findest du spannende Bewerbungstipps und gratis Bewerbungsvorlagen mit Mustertexten zum Download.
Berufsbild Front End Developer
Was ist ein Front End Developer? Das sogenannte Front End der Softwareentwicklung ist der gesamte von Nutzern wahrnehmbare Bereich einer Anwendung. Front End Developer sind per Definition also für das Aussehen einer Anwendung (UI – User Interface) und das Nutzererlebnis (UX – User Experience) zuständig.
Der Beruf bietet dabei viele Möglichkeiten und Tätigkeitsfelder. Von Web Design über Spieleentwicklung bis hin zur Gestaltung von internen Content-Plattformen – Front End Entwickler sind überall tätig. Je nach Bereich verändert sich auch der Arbeitsalltag.
Aufgaben – Tätigkeiten im Front End
Aufgaben – Tätigkeiten im Front End
Das konkrete Aufgabenfeld eines Front End Developers richtet sich nach der Spezialisierung und Teamgröße. Da der Nutzer für den Front End Developer im Fokus steht, gehören auch der Kundenkontakt und die regelmäßige Kommunikation von Zielen und Wünschen zu den Aufgaben im Front End.
Typische Aufgaben eines Front End Developers sind:
- Abstimmung / Zielvereinbarung mit Kunden
- Design
- Umsetzen / Programmieren
- Qualitätssicherung / -management der Anwendung
- Analyse des Nutzerverhaltens
Arbeitsbereiche – Hier findest du Anstellung
Arbeitsbereiche – Hier findest du Anstellung
Der Arbeitsort eines Front End Developers ist in der Regel ein Computerarbeitsplatz in einem Unternehmen. Viele Entwickler arbeiten als Freelancer in mehreren Unternehmen oder gehen zusätzlich einer Lehrtätigkeit nach.
Inzwischen verfügt fast jedes Unternehmen über eine professionelle Webseite, eine interne Content-Plattform oder eine eigene App. Entsprechend sind Front End Entwickler in so gut wie allen Branchen tätig.
Mögliche Branchen sind:
- Online-Marktplätze
- IT-Dienstleistung
- Softwareentwicklung
- Produktion
- Universitäten
- Logistik
Karriere als Front End Developer
Für die Personaler in der IT-Branche zählt weniger die Ausbildung auf dem Papier als die konkret nachweisbaren Kompetenzen. Egal, für welchen Ausbildungsweg du dich also entscheidest, eine repräsentative Projektliste sowie Arbeitsproben sind der Türöffner für deine Karriere als Front End Entwickler. Wir stellen dir hier die drei wichtigsten Ausbildungsmöglichkeiten vor.
Ausbildung – Die Qual der Wahl
Ausbildung – Die Qual der Wahl
Eine direkte Ausbildung zum Front End Developer gibt es (noch) selten. Die meisten Ausbildungen im IT-Bereich stellen jedoch eine solide Grundlage für eine Spezialisierung im Front End dar. In der Regel handelt es sich um duale Ausbildungen, die anteilig im Unternehmen und an einer Fachschule durchgeführt werden. Die Dauer beträgt etwa 3-5 Jahre.
Diese Ausbildungen kommen infrage:
- Fachinformatiker
- Webdesigner
- Mediengestalter
- Betriebsinformatiker
- Informatiktechniker
- Informatikkaufmann
Studium – Praxis oder Theorie?
Studium – Praxis oder Theorie?
Bei der Wahl des Studiums können angehende Front End Developer ebenfalls flexibel entscheiden. Unabhängig von der Studienwahl sollte dabei auf keinen Fall die praktische Arbeit vernachlässigt werden. Ein duales Studium kann hier ebenso sinnvoll sein, wie eine Nebentätigkeit als Freelancer.
Diese Studiengänge sind möglich:
- Informatik
- Informationstechnologie
- Wirtschaftsinformatik
- Mediengestaltung
- Webdesign
Quereinstieg – Vom Freelancer zum Profi
Quereinstieg – Vom Freelancer zum Profi
Als Quereinsteiger in der IT-Branche gibt es einiges an Möglichkeiten zur digitalen Weiterbildung. Inzwischen gibt es eine Vielzahl an qualitativ hochwertigen Lernmaterialien und offen zugänglichen Trainingskursen zu allen möglichen Themen.
Egal, ob über Komplettkurse oder über einzelne Trainings erlernt – diese Programmiersprachen und Tools sind derzeit besonders für das Front End relevant:
- HTML
- CSS
- JavaScript
- Command Line Tools + Frameworks
Sobald du etwas mit den Tools und Sprachen vertraut bist, solltest du dich auf Code-Plattformen wie GIT oder Stack Overflow einbringen.
Wenn du dich als Freelancer bewerben möchtest und ein paar solide Arbeitsproben vorweisen kannst, bieten Freelancer-Portale wie Upstack, Remote oder Guru Möglichkeiten, Aufträge zu bekommen.
Quiz – Wie gut kennst du dich mit dem Beruf aus?
Quiz – Wie gut kennst du dich mit dem Beruf aus?
Beantworte die folgenden Fragen und finde heraus, ob du bereit für eine Bewerbung bist!
Bist du schon fit für den Beruf Front End Developer und kannst mit deiner Bewerbung starten?
Karrierechancen – Das Update für dein Gehalt
Karrierechancen – Das Update für dein Gehalt
Gerade zum Berufseinstieg oder als Freelancer, gibt es meist die Möglichkeit, Erfahrungen als Backend Developer (serverseitige Entwicklung) oder Full Stack Developer (Front End + Backend) zu sammeln. Beide Alternativen bieten oft ein höheres Gehalt. Darüber hinaus gelten die klassischen Karrierestufen für Developer auch im Front End:
- Junior (Berufseinsteiger – benötigt Anleitung)
- Mid-Level (Routinier)
- Senior (Berufserfahren – kann andere anleiten)
- Projektleitung / -koordination (mit Personalverantwortung)
Gehalt – Der Verdienst auf einen Blick
Gehalt – Der Verdienst auf einen Blick
Front End Developer werden in fast allen Branchen gesucht. Gerade zu Anfang kann das Bruttogehalt – je nach Ort, Branche und Spezialisierung – stark variieren.
Vergleiche dein Gehalt jetzt kostenlos mit anderen Gehältern in ähnlichen Positionen deiner Branche und erhalte einen ausführlichen Gehaltsreport.
Die Berücksichtigung vielseitiger Faktoren wie Unternehmensstandort und Berufserfahrung ermöglicht eine umfangreiche Analyse, die dich bestens auf deine nächste Gehaltsverhandlung vorbereitet.
Bewerbung als Front End Developer
Obwohl viele Front End Developer als Freelancer arbeiten, musst du dich auf die meisten Stellen ganz regulär bewerben.
Bevor du dies tust, musst du einen geeigneten Job finden. Dabei solltest du nicht nur nach dem Begriff Front End Developer suchen, sondern auch nach dem eingedeutschten Begriff Front End Entwickler und der Bezeichnung (Software-)Entwickler bzw. Developer. Je nachdem, welche Schreibweise du verwendest, findest du in den Jobbörsen unterschiedliche Suchergebnisse.
Die meisten Coding-Tools funktionieren zwar mit einer Autokorrektur, aber Rechtschreib- oder Grammatikfehler in den Bewerbungsunterlagen können trotzdem ein Ausschlusskriterium sein.
Auch eine unvollständige Bewerbung ist ein No-Go. Denke an ein aussagekräftiges Bewerbungsschreiben, einen übersichtlichen Lebenslauf und deine wichtigsten Anlagen wie Arbeitszeugnis, Empfehlungen, Zertifikate, etc. Besonders Arbeitsproben, eine gut geführte Projektliste und direkte Referenzen in der Bewerbung sind im IT-Bereich echte Türöffner zur Anstellung.
Bewerbungstipps – Lifehacks zur Stelle
Bewerbungstipps – Lifehacks zur Stelle
Um die Personaler zu überzeugen, ist es wichtig, dass du ein zur Ausschreibung passendes, individuelles Anschreiben ablieferst. Deine Bewerbung sollte dabei die folgenden Fragen beantworten:
- Welche Programmiersprachen beherrschst du?
- Was ist deine meist genutzte Entwicklungsumgebung?
- Wieso bewirbst du dich bei diesem Unternehmen?
- Warum interessierst du dich für das Front End Development?
- Was möchtest du noch aus der Praxis lernen?
- Für welche Systeme hast du bisher Anwendungen entwickelt?
- Welche Erfahrungen hast du bereits gesammelt?
- Mit welchen Tools zur Versionsverwaltung kennst du dich aus?
Da im Front End Kreativität und Design-Kompetenzen gefragt sind, kann dich eine kreative Bewerbung von den anderen Bewerbern abheben und ins Vorstellungsgespräch bringen. Dann liegt es an dir, die Personaler persönlich von dir zu überzeugen. Informiere dich über das Unternehmen und bereite dich auf mögliche Fragen im Bewerbungsgespräch vor.
Der Beruf Front End Developer passt zu dir, wenn …
- … du Kreativität zeigst.
- … du technisch versiert bist.
- … du Durchhaltevermögen hast.
- … du bereit bist, ein Leben lang zu lernen.
- … du gut mit Menschen umgehen kannst.
- … du gerne mit Code und Zahlen arbeitest.
- … du englisch in Text und Wort verstehst.
- … du künstlerisch veranlagt bist.
Bewerbungsvorlagen für Front End Developer
Bewerbungsvorlagen für Front End Developer
Studium zum Front End Developer:
Berufseinstieg als Front End Developer:
Berufserfahrener Front End Developer:
*Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird bei Berufsbezeichnungen und berufsbezogenen Hauptwörtern auf dieser Website die männliche Form verwendet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung. Danke für dein Verständnis.
Diese Berufe könnten dich auch interessieren:
Zurück zur Übersicht der Berufe von A bis Z