Ein wichtiger Teil des Vorstellungsgesprächs ist die Selbstvermarktung. Nach der Vorstellungsrunde wird diese Phase in der Regel mit einem Satz wie „Stellen Sie sich bitte einmal kurz vor.“ eingeleitet. Daraufhin präsentierst du dich zwischen drei und fünf Minuten. Die Selbstdarstellung dient den Personalern dazu, ein noch genaueres Bild von dir zu bekommen.
Da die Zeit sehr begrenzt ist, solltest du auch hier darauf achten, nur die markantesten Punkte in den Fokus zu stellen. Dabei solltest du Selbstverständlichkeiten vermeiden und für dich werben, ohne zu übertreiben. In dieser Phase kannst du selbst entscheiden, wie du dich vorstellst. Dennoch kann es passieren, dass du dich auf einen bestimmten Punkt fokussieren sollst, wie z. B. auf deine persönliche Motivation oder deinen größten beruflichen Erfolg.
In einem strukturierten Interview ist die Selbstpräsentation ebenfalls ein wichtiger Aspekt. Bei dieser Form des Vorstellungsgesprächs werden allen Bewerbenden die gleichen Fragen gestellt, weshalb es von Vorteil ist, bei der Selbstpräsentation über deine individuellen Eigenschaften und Kompetenzen sprechen zu können.