Kleidung im Vorstellungsgespräch: Das perfekte Outfit für deinen Erfolg

Das passende Outfit fürs Vorstellungsgespräch entscheidet häufig über den ersten Eindruck – und der zählt. Kleidung zeigt, wie gut du vorbereitet bist, ob du Professionalität ausstrahlst und dich in das Unternehmen einfügen kannst. Doch welche Kleidungsstücke sind die richtigen? Schließlich hat jede Branche ihre eigenen Gepflogenheiten. In diesem Artikel erfährst du, wie du dich für dein Vorstellungsgespräch richtig kleidest – mit Beispielen, Dresscode-Erklärungen, Farbtipps und einer praktischen Checkliste.

Ein Beitrag von Stefan Gerth


Vorbereitung für das passende Outfit

Neben den inhaltlichen Aspekten zählt beim Vorstellungsgespräch auch das Erscheinungsbild.

Die richtige Kleidung hängt ab von:

Position: Je verantwortungsvoller die Rolle, desto formeller sollte der Look sein.

Branche: Kreative Branchen erlauben oft mehr Lässigkeit als Banken oder Verwaltungen.

Unternehmenskultur: Schau auf Social Media oder die Website, wie sich Mitarbeitende präsentieren.

Wähle dein Outfit lieber eine Stufe formeller, als es im Berufsalltag üblich ist.

Dresscode verstehen: Business, Business-Casual & Casual

Nicht jedes Unternehmen erwartet Anzug oder Kostüm. Wichtig ist, dass dein Look gepflegt, passend und authentisch wirkt.

Business-Look: Der Business-Look ist der klassischste Stil – formell, elegant und seriös.

Ideal für Branchen wie Banken, Versicherungen, Beratung oder Verwaltung.

Dazu gehören ein dunkler Anzug, ein Hemd oder eine Bluse in dezenten Farben, geschlossene Lederschuhe, dezente Accessoires sowie eine gepflegte Frisur.

Business-Casual: Etwas entspannter, aber trotzdem professionell – der Business-Casual-Stil.

Er eignet sich für Bürojobs, den Vertrieb, Start-ups oder Positionen mit Kundenkontakt.

Typisch sind eine Stoffhose, Chino oder ein knielanger Rock, kombiniert mit Blazer oder Strickjacke, Hemd, Polo oder schlichter Bluse sowie sauberen, geschlossenen Schuhen.

Casual-Look: Gepflegt, aber leger – perfekt für kreative Branchen, IT oder Handwerksberufe.

Wichtig sind dunkle, saubere Jeans, ein schlichtes Shirt, eine Bluse oder ein Pullover, gepflegte Sneaker oder Halbschuhe. Auffällige Muster oder große Markenlogos sollten vermieden werden.

Das perfekte Outfit für Frauen und Männer

Vorstellungsgespräch Kleidung Frau

Der Dresscode im Vorstellungsgespräch für Frauen reicht vom Casual-Look bis zum Business-Look. Eine Bluse oder Stoffhose in dezenten Farben wie Weiß, Grau oder Blau wirkt gepflegt und professionelldezentes Make-up und wenig Schmuck runden das Outfit fürs Vorstellungsgespräch ab.

Vorstellungsgespräch Kleidung Mann

Beim Vorstellungsgespräch sollten Männer auf einen gepflegten Business-Casual-Look achten. Ein helles Hemd mit Chino oder Sakko, dazu saubere Lederschuhe und ein gepflegter Bart sorgen für ein stilsicheres und professionelles Erscheinungsbild.

Zieh nichts an, das du ständig zurechtrücken musst. Kleidung, in der du dich wohlfühlst, lässt dich selbstbewusster auftreten.

Farben und ihre Wirkung

Farben senden unbewusst Botschaften und beeinflussen den Eindruck, den du hinterlässt.

Blau: ruhig, vertrauenswürdig, professionell

Grau: sachlich, ausgeglichen, seriös


Weiß: offen, klar, gepflegt


Beige: freundlich, natürlich


Schwarz: elegant, aber distanziert


Rot: energisch – besser als Akzentfarbe


Grün: kreativ und sympathisch

Halte dich an maximal zwei Hauptfarben und einen Akzentton – das wirkt harmonisch und professionell.

Das passende Outfit für jede Branche

Büro & Verwaltung: Business-Casual mit Stoffhose, Blazer und Hemd oder Bluse.

Kreativbranche & Start-ups: Gepflegter Casual-Look mit Jeans und T-Shirt, aber keine zu auffälligen Prints.


Handwerk & Pflege: Saubere, praktische Kleidung – Jeans, Hemd, Polo oder schlichte Bluse.


Soziale Berufe: Freundliche, helle Farben und bequeme Kleidung – zu formell wirkt hier schnell unnahbar.


Finanz- & Rechtswesen: Klassisch-seriös – Anzug, Kostüm oder Hosenanzug sind Pflicht.


Gastronomie & Dienstleistung: Gepflegt und schlicht – saubere, bequeme Kleidung, die Vertrauen schafft.

Recherchiere auf LinkedIn oder der Website, wie sich Mitarbeitende des Unternehmens kleiden – so triffst du garantiert den richtigen Ton.

Saisonale Unterschiede – Sommer & Winter

Sommer:

  • Leichte Stoffe wie Baumwolle oder Leinen

  • Dezente, helle Farben (Beige, Weiß, Hellgrau)

  • Keine Trägertops oder offenen Schuhe

Winter:

  • Dunklere, edle Farben (Anthrazit, Navy, Bordeaux)

  • Strukturierte Stoffe wie Wolle oder Tweed

  • Saubere, wetterfeste Schuhe

Online-Vorstellungsgespräch: Kleidung vor der Kamera

Beim Online-Vorstellungsgespräch zählt der erste Eindruck genauso wie vor Ort. Wähle ein Outfit, das gepflegt, dezent und professionell wirkt – etwa ein schlichtes Hemd oder eine Bluse in ruhigen Farben wie Blau, Weiß oder Beige.

Achte außerdem auf eine gute Ausleuchtung und einen neutralen Hintergrund, um einen klaren und seriösen Auftritt vor der Kamera zu gewährleisten. Auch kleine Details wie Haltung und Mimik tragen zu einem souveränen Eindruck bei.

Kleide dich in einem Online-Vorstellungsgespräch genauso wie in einem klassischen Bewerbungsgespräch. Verzichte zudem auf karierte oder gepunktete Oberteile, da diese ein Flimmern auf dem Bildschirm erzeugen können.

No-Gos beim Vorstellungsgespräch

Diese Fehler solltest du vermeiden:

  • Ungewaschene, zerknitterte oder zu enge Kleidung

  • Zu viel Parfum oder Make-up

  • Zu kurze Röcke, transparente Stoffe

  • Auffällige Logos oder grelle Farben

  • Flip-Flops, Sandalen oder offene Schuhe

Ein gepflegtes, dezentes Erscheinungsbild zeigt Respekt gegenüber deinem Gegenüber – und Professionalität.

Checkliste: Dein perfektes Bewerbungs-Outfit

  • Kleidung sauber, gebügelt und passend

  • Schuhe geputzt und gepflegt

  • Haare ordentlich, Nägel sauber

  • Kein starker Duft, dezenter Schmuck

  • Tasche oder Mappe ordentlich

  • Outfit einmal Probe tragen – sitzt alles bequem?

  • Ersatzkleidung für Notfälle bereithalten

FAQ – Häufige Fragen zur Kleidung im Vorstellungsgespräch

Wie kleide ich mich im Online-Interview? 

Wie im Büro – gepflegt und professionell. Vermeide Muster, die auf dem Bildschirm flimmern.

Kann ich Jeans tragen?

Kann ich Jeans tragen? Ja – wenn sie dunkel, sauber und ohne Risse ist. Besonders in Start-ups oder kreativen Berufen ist das völlig okay.

Welche Farben sind geeignet?

Blau, Grau und Weiß gelten als sicher und professionell. Rot nur dezent einsetzen.

Was trage ich im Sommer?

Leichte, atmungsaktive Stoffe in hellen Farben. Keine schulterfreien Tops oder offenen Schuhe.

Ein Foto von Stefan Gerth

Autor: Stefan Gerth

Stefan hat sich während seines Studiums der Wirtschaftswissenschaften an der Ruhr-Universität Bochum intensiv mit dem Thema Bewerbung beschäftigt. So entstand die Idee, ein Unternehmen zu gründen. Eine Idee, die er in 2011 realisiert hat. Stefan ist Gründer und Geschäftsführer der webschmiede GmbH (Die-Bewerbungsschreiber.de & Bewerbung.net), schreibt seit Jahren Fachbeiträge und gibt Interviews zum Thema professionelle Bewerbungsunterlagen.


Zu Stefans Autorenprofil