Bewerbungsvideo – Tipps, Beispiele & Anleitung für deine Video-Bewerbung

Unter einer Vielzahl an Bewerbern hervorzustechen und den Personalern in Erinnerung zu bleiben, kann mit einer Standardbewerbung ganz schön schwer sein. Eine Möglichkeit, dich auf besondere Weise vorzustellen, ist das Bewerbungsvideo. Dieser Trend ist vor allem in kreativen und modernen Berufen gefragt.
Bewerbung.net Teamfoto

Ein Beitrag von Bewerbung.net

Was ist ein Bewerbungsvideo?

Ein Bewerbungsvideo ist ein kurzer Clip (meist 60–120 Sekunden), in dem du dich potenziellen Arbeitgebern vorstellst – ähnlich wie in einem persönlichen Gespräch.

Dabei präsentierst du deine Stärken, Motivation und Persönlichkeit, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

Oft ersetzt das Video kein Anschreiben, sondern ergänzt deine klassischen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben & Lebenslauf).

Ziel ist, dem Arbeitgeber bereits vor dem Vorstellungsgespräch ein authentisches Bild von dir zu vermitteln.

Wann ist ein Bewerbungsvideo sinnvoll?

Ein Bewerbungsvideo eignet sich besonders in kreativen, kommunikativen oder kundenorientierten Berufen, also überall dort, wo Auftreten und Ausdruck wichtig sind.

Typische Einsatzbereiche:

Ben Dehn
Ben Dehn
Fachautor von Bewerbung.net

„Oft wird im Bewerbungsprozess der Elevator Pitch, in Form eines verkürzten Bewerbungsvideos in 30 bis 60 Sekunden, eingesetzt. In dieser kurzen Zeit musst du dich mit den relevantesten Informationen präsentieren, um den Personalverantwortlichen von dir zu überzeugen.“

Auch bei Initiativbewerbungen oder Berufswechseln kann ein Video helfen, Begeisterung und Motivation zu zeigen, die auf Papier schwer zu transportieren sind.

Weniger geeignet ist ein Bewerbungsvideo in konservativen Branchen (z. B. Banken, Versicherungen oder Verwaltung). Dort zählt Seriosität oft mehr als Kreativität.

Bewerbungsvideo erstellen – Schritt-für-Schritt-Anleitung

Mit einem klaren Ablauf gelingt dein Bewerbungsvideo sicher und überzeugend.

  1. Vorbereitung und Drehbuch: Bevor du die Kamera einschaltest, überlege genau, was du sagen möchtest. Wer bist du? Warum bewirbst du dich für diese Stelle? Welche Qualifikationen und Eigenschaften zeichnen dich aus? Notiere dir Stichpunkte und strukturiere sie in drei Abschnitte – Einleitung, Hauptteil, Abschluss. So bleibst du fokussiert und sprichst flüssiger vor der Kamera.

  2. Technik, Licht und Ton: Du brauchst keine Profi-Ausrüstung. Ein modernes Smartphone mit guter Kamera genügt. Achte aber auf ein gutes Licht (z. B. Tageslicht oder weiche Lampe), einen klaren Ton (kein Rauschen, Mikrofon, falls möglich) sowie eine Aufnahme im Querformat - das wirkt professioneller.

  3. Kleidung, Hintergrund und Auftreten: Dein Outfit sollte gepflegt und zum Beruf passen. Wähle einen neutralen, aufgeräumten Hintergrund und vermeide Ablenkungen. Achte auf eine offene Körperhaltung, ein Lächeln und ruhige Gestik. Das wirkt authentisch und sympathisch.

  4. Dreh und Schnitt: Nimm lieber mehrere kurze Clips auf und schneide sie anschließend zusammen. Kostenlose Programme wie iMovie, Clipchamp oder DaVinci Resolve helfen dabei. Halte die Länge zwischen 60 und 90 Sekunden, maximal drei Minuten.

Bei der Bewerbung für eine kreative Branche hast du zwar etwas mehr gestalterischen Spielraum, musst deine Wahl aber stets gut durchdenken und mit Effekten im Video nicht übertreiben.

Inhalt und Aufbau – So überzeugst du im Video

  • Einstieg – der erste Eindruck zählt
    Zum Beispiel: Hallo, mein Name ist Max Mustermann, und in den nächsten 90 Sekunden zeige ich Ihnen, warum ich genau der Richtige für diese Position bin. So weckst du Neugier und vermittelst sofort Selbstbewusstsein.

  • Hauptteil – zeig Persönlichkeit & Motivation
    Verwende Beispiele, die deine Aussagen belegen. Zum Beispiel: Ich bin ein kommunikativer Mensch, der Herausforderungen liebt, besonders im direkten Kundenkontakt.

  • Abschluss – Call-to-Action & Kontakthinweis
    Zum Beispiel: Ich freue mich darauf, Sie persönlich kennenzulernen. Vielen Dank fürs Zuschauen. Füge am Ende Name und Kontaktdaten ein.

Hier findest du eine Checkliste und eine Vorlage für die Struktur eines Drehbuchs zum kostenlosen Download:

Häufige Fehler beim Bewerbungsvideo 

  • Zu lange Videos mit mehr als drei Minuten Laufzeit.

  • Unruhige Kamera, schlechter Ton oder störende Hintergrundgeräusche.

  • Unpassende Kleidung oder monotone Sprache.

  • Abgelesene Texte statt freier Rede.

Bleib natürlich, lächle und vermeide es, dich zu verstellen. Authentizität überzeugt mehr als Perfektion.

Bewerbungsvideo übermitteln – so geht es richtig

Du kannst dein Bewerbungsvideo auf verschiedene Arten einreichen. Zum Beispiel als Link in deiner E-Mail-Bewerbung, über Bewerbungsportale, die Video-Uploads erlauben, auf einer persönlichen Bewerbungswebseite oder per USB-Stick bei einer postalischen Bewerbung.

Wichtig ist, dass das Video privat, aber abrufbar ist und nicht öffentlich auf YouTube steht.

FAQ: Die wichtigsten Fragen zum Bewerbungsvideo

Wie lang sollte ein Bewerbungsvideo sein?

Ideal sind 60 bis 90 Sekunden. Länger als drei Minuten sollte es nie dauern.

Was gehört in ein Bewerbungsvideo?
Kurzvorstellung, Motivation, relevante Stärken und ein sympathischer Abschluss.
Wie kann ich mein Bewerbungsvideo versenden?
Per Mail Link, Bewerbungsportal oder Cloud Freigabe mit Passwortschutz.
Was kostet ein Bewerbungsvideo?
Professionelle Produktionen ab etwa 250 Euro, DIY Versionen fast kostenlos.
Brauche ich das Video zusätzlich zum Anschreiben?
Ja, es ergänzt deine Unterlagen, ersetzt sie aber nicht.

Ein Bewerbungsvideo ist eine moderne Möglichkeit, Persönlichkeit zu zeigen und dich von anderen Bewerbern abzuheben. Mit guter Vorbereitung, klarer Struktur und authentischem Auftreten kannst du Personalverantwortliche schnell überzeugen. 

Trau dich, dein Video kann der entscheidende Faktor für deine Einladung zum Vorstellungsgespräch sein

Bewerbung.net Teamfoto
Wir sind das kreative Team hinter Bewerbung.net und deine Ansprechpartner für alle Themen und Fragen rund um die Bewerbung. Zusätzlich zu unseren Fachartikeln, die wir kontinuierlich auf dem aktuellen Stand halten, bieten wir dir kostenlose Downloadvorlagen & Checklisten, um dir zu einer erfolgreichen Bewerbung zu verhelfen. Abseits unserer Webseite kannst du uns auch auf YouTube und Pinterest antreffen. Wir freuen uns über deinen Besuch und wünschen dir viel Erfolg für deine Bewerbungen!