Neben der Schriftart beeinflusst auch die gewählte Schriftgröße das Erscheinungsbild deiner Bewerbung. Der Spielraum für Variationen ist hier relativ gering, die Auswirkungen auf die Gesamtoptik dafür umso stärker. Damit du keine gravierenden Fehler begehst, haben wir in diesem Abschnitt die wichtigsten Regeln zur Schriftgröße in Bewerbungen zusammengefasst.
Nutze für Textabschnitte in deiner Bewerbung niemals eine Schriftgröße unter 10pt! Bereits dort wird ein Personaler Schwierigkeiten haben, deine Unterlagen entspannt zu lesen. Bei einigen Angaben, darunter Zeiträume im Lebenslauf und Kontaktinformationen in der Kopfzeile, ist jedoch auch eine Schriftgröße von 9 üblich, um eine visuelle Trennung von den Kerninformationen zu erreichen.
Aber auch eine zu hoch gewählte Schriftgröße ist problematisch. Einerseits geht dir so der Platz für wichtige Informationen in Anschreiben und Lebenslauf verloren, zum anderen sieht es für Personaler so aus, als hättest du deine Bewerbung künstlich in die Länge ziehen wollen.
Es ist üblich, gewisse Details deiner Bewerbung durch eine vergrößerte Schrift hervorzuheben. Bestimmte Staffelungen der Schriftgrößen sind dafür bestens geeignet.