Möglichkeiten der Stipendiumsbewerbung
Bundesweit gibt es mehr als 2.000 Stiftungen zur Studienförderung.
Bundesweit gibt es mehr als 2.000 Stiftungen zur Studienförderung.
Zum Teil bleiben Stipendium Plätze in kleineren Organisationen sogar unbesetzt. Deshalb hast du gute Chancen auf ein Stipendium, wenn du mit deinem Motivationsschreiben überzeugen kannst. Informiere dich vorab intensiv über die vielen Möglichkeiten und die jeweiligen Voraussetzungen; bei einer Zusage kannst du mit bis zu 1.800 € im Monat rechnen!
Es gibt in Deutschland 13 große Begabtenförderungswerke.
Die bekanntesten sind u. a. die Konrad Adenauer Stiftung oder die Stiftung des deutschen Volkes. Sie bilden die verschiedenen weltanschaulichen, religiösen, politischen, wirtschafts- und gewerkschaftsorientierten Strömungen ab.
Das Grundstipendium wird in Anlehnung an das BAföG anhand des Einkommens und Vermögens (der Studierenden und Eltern) berechnet. Dies beträgt maximal 812 € pro Monat (zzgl. Zuschläge für die Kranken- und Pflegeversicherung) plus eine monatliche Studienkostenpauschale von 300 €. Dein Vorteil: Du brauchst keinen Cent zurückzuzahlen.
Neben der finanziellen Förderung gibt es regelmäßige Mentoring-Programme, Workshops und Netzwerk-Veranstaltungen – optimale Möglichkeiten, um Kontakte für die anstehende Karriere zu knüpfen.
Sehr bekannt und beliebt ist das Deutschlandstipendium.
Knapp 300 deutsche Hochschulen nehmen daran teil und fördern Studierende mit 300 € monatlich. Die Geldgeber setzen sich aus dem Bund und privaten Förderern zusammen, die jeweils die Hälfte zahlen. Bei der Vergabe musst du gewisse Voraussetzungen erfüllen. Es zählen dein Notenspiegel, gesellschaftliches Engagement und das Bewältigen von erfolgreichen nennenswerten Herausforderungen.
Neben den beiden bekanntesten Möglichkeiten gibt es noch mehr Angebote, insbesondere von kleineren Organisationen.
Mehr Informationen findest du beim Bundesministerium für Bildung und Forschung. Alle Varianten haben eins gemeinsam: Ohne eine aussagekräftige Bewerbung hast du keine Chance. Deshalb nimm dir ausreichend Zeit, um das bestmögliche Stipendium für dich zu finden und ein authentisches Motivationsschreiben zu erstellen.
Oft wird bei einer Bewerbung für ein Stipendium ausschließlich ein Motivationsschreiben benötigt.
Dennoch gibt es Organisationen, die entweder einen Lebenslauf verlangen oder besonderen Wert auf Referenzen legen. Informiere dich deshalb genau über die Vorgaben der gewählten Einrichtung.
Soziales Engagement ist ein wesentlicher Aspekt für viele Stiftungen, den du in den Vordergrund stellen solltest. Die Förderer legen einen großen Wert auf engagierte Persönlichkeiten, denen das Allgemeinwohl und die gesellschaftliche Verantwortung am Herzen liegen. Hierzu zählen politisches- und religiöses Engagement sowie Vereinszugehörigkeiten, Pflege von Familienmitgliedern, etc.
Arbeite in deinem Schreiben sehr konkret heraus, wie und für wen du Verantwortung übernimmst und verdeutliche das an deinem ehrenamtlichen Engagement. Beziehe dich dabei auf die Werte der Stiftung und deine Lebensumstände. Außerdem musst du Interesse an deiner ausgewählten Organisation bekunden.
Du möchtest keine Zeit verlieren und direkt online mit der Erstellung deiner Bewerbung starten? Dann wähle unten dein Lieblingsdesign aus und klicke auf den darunter stehenden Button, um direkt zum kostenlosen Bewerbungsgenerator zu gelangen.
Das Motivationsschreiben für ein Stipendium kannst du in Einleitung, Hauptteil und Schlusssatz gliedern.
Bei der Erstellung musst du auf typische Floskeln (z. B. „Hiermit bewerbe ich mich …“) verzichten.
Stattdessen solltest du dein Dokument individuell und aussagekräftig gestalten.
Achte ebenfalls darauf, dich auf das Wesentliche zu konzentrieren.
So stellst du sicher, dass die Leser einen guten und prägnanten Eindruck deiner Persönlichkeit bekommen.
Da in der Regel kein zusätzliches Anschreiben benötigt wird, denke unbedingt an die Angabe der Kontaktdaten.
Außerdem dürfen Formalia nicht fehlen.
Darunter fällt zum Beispiel eine Überschrift, das aktuelle Datum, die persönliche Anrede und eine Grußformel mit Unterschrift nicht fehlen.
Informiere dich über deinen Ansprechpartner, um ihn persönlich anzusprechen. Falls du keinen auf der Internetseite findest, frage telefonisch bei der Institution nach.
Orientiere dich bei der Erstellung an folgendem beispielhaften Aufbau:
Vollständige Kontakt- & Unternehmensdaten
Datum und Wohnort
Aussagekräftige Überschrift
Persönliche Anrede & spannende Einleitung
Hauptteil, der deine Motivation und Qualifikation hervorhebt
Schlusssatz, der deine Vorfreude bekundet
Grußformel mit Unterschrift
Der Leser sollte Lust bekommen, deine Bewerbung zu lesen.
Personaler müssen in der Regel eine Vielzahl an Bewerbungen durchgucken. Damit er dennoch Lust bekommt, dein Schreiben weiterzulesen, sollte dein Einleitungssatz fesselnd und aussagekräftig sein.
Passend ist deshalb ein Zitat, eine Anekdote oder eine spannende Fragestellung. Dein Studiengang und die Hochschule sollten bereits genannt werden. Zudem kannst du erste relevante Charaktereigenschaften oder Fähigkeiten aufzählen, die mit dem Stipendium verknüpft werden können.
Beispielformulierungen für die Einleitung
„Im Zusammenhang mit meiner Mitgliedschaft im Musterverein arbeite ich mit vielen jungen Menschen zusammen. Das Trainieren unserer Jugendmannschaften im Handball und der ehrenamtliche Einsatz beim Deutschen Roten Kreuz bereitet mir viel Freude und ist ein optimaler Ausgleich zur Schule. Mit meinem Sportmedizin-Studium strebe ich einen Abschluss an, der meine beiden Leidenschaften – Sport und Biologie – kombiniert. Wieso Ihr Stipendium perfekt zu meinen Zielen passt, erfahren Sie im folgenden Text.“
„Die Muster Organisation fördert Effizienz und Zielstrebigkeit in Kombination mit gesellschaftlichem Engagement. Ich bin neben meinen herausragenden Studienleistungen in meinem Studiengang Wirtschaftswissenschaften als Vorstandsvorsitzender des Mustervereins tätig und unterstütze Flüchtlinge bei Alltagsproblemen. Wieso ich der Richtige für das Muster Stipendium bin, werde ich Ihnen im Folgenden detailliert skizzieren.“
Durch den Hauptteil sollte der Leser deine Motivation näher kennen lernen.
Darum bekundest du im Hauptteil vor allem dein Interesse an der Organisation bekunden und berichtest etwas zu deinen Zielen, deinem Engagement sowie zu deinen Kompetenzen und Qualifikationen.
Du kannst dich an folgenden Fragen orientieren, um alle wichtigen Punkte im Motivationsschreiben abzudecken:
Wer bist du?
Warum hast du dich für dein jetziges / baldiges Studium entschieden?
Was für Werte und Visionen verfolgt die Organisation und wie unterstützt du diese?
Wie setzt du dich für das Allgemeinwohl ein? Wofür übernimmst du Verantwortung?
Welche Vorteile hat die Stiftung bei einer Förderung?
Wieso solltest gerade du unterstützt werden?
Welches förderwürdige (berufliche) Ziel verfolgst du mit deinem Studium / deiner Forschung?
Welche Fähigkeiten & Kompetenzen bzw. persönliche & akademische Leistungen bringst du mit, die auf einen erfolgreichen Abschluss deines Studiums hinweisen?
Sichere dir das Stipendium!Bewerbungspaket "Studium" - nur 24,95€ für deine erfolgreiche Bewerbung.
Sichere dir 2 Bewerbungsvorlagen mit 5 Motivationsschreiben für Master, Bachelor, Stipendium, Auslandssemester und Berufseinstieg!
Beispiele für den Hauptteil
„In meinem Studiengang Nachhaltige Unternehmensführung setze ich mich mit ethischen und rechtlichen Rahmenbedingungen auseinander. Bereits in meiner Schulzeit habe ich mich für Müllsammelaktionen in meiner Region eingesetzt. In meinem Praktikum bei der Muster AG bemerkte ich, dass es Optimierungspotenzial hinsichtlich des nachhaltigen Wirtschaftens gibt. Langfristig strebe ich an, größere Unternehmen auf die Umstrukturierung im Sinne des Umweltschutzes vorzubereiten. Meine Zielstrebigkeit und Leistungsbereitschaft helfen mir stets bei der Erreichung meiner Ziele.“
„Seit meiner Schulzeit fasziniert mich die Arbeit mit Kindern, weshalb ich seit der 10. Klasse Nachhilfe gegeben und mich als Babysitter betätigt habe. Bereits in meinem Praktikum als Erzieherin durfte ich die Fröhlichkeit der Kinder erleben und war tief beeindruckt von den individuellen Entwicklungen. Ebenfalls leite ich die Gruppenstunden unserer Kirchengemeinde, bei denen ich wöchentlich Aktivitäten für die 10 bis 15-jährigen organisiere. Ihre Institution ist für mich besonders interessant, da Sie die gleichen Werte bezüglich des positiven Allgemeinwohls pflegen wie ich. Ein Stipendium für das Studium Soziale Arbeit bringt mich meinem Traum, Leiterin einer Kindertagesstätte zu werden, einen großen Schritt näher.“
Der Schluss bildet das Fazit deines Motivationsschreibens.
Im Schluss solltest du somit noch einmal den Kernaspekt deiner Motivation unterstreichen und die Freude über eine positive Rückmeldung bzw. über ein Vorstellungsgespräch bekunden.
Beispiele für Schlusssätze
„Ihre Investition in mich wird sich auszahlen, da ich zu 100 % hinter meinem Lebenstraum stehe. Zögern Sie deshalb nicht, mich bei meinem Muster Studium an der renommierten Muster Universität zu unterstützen.“
„Eine Förderung durch Ihre Stiftung bedeutet für mich sehr viel. Ich bedanke mich für die Sichtung meiner Unterlagen und freue mich darauf, von Ihnen zu hören.“
Ein gutes Motivationsschreiben benötigt Zeit und Geduld.
Schließlich solltest du dich sehr gut über deinen möglichen Förderer erkunden und das Motivationsschreiben individuell auf die Organisation anpassen. Ein generisches und unspezifisches Motivationsschreiben wird nicht überzeugen.
Wenn du zusätzlich nachfolgende Punkte beachtest, steht deinem Stipendium nichts mehr im Wege:
Fehlerfreiheit ⇒ Prüfe deine Rechtschreibung und Grammatik und lasse es noch einmal gegenlesen
Authentizität & Ehrlichkeit ⇒ Überzeuge mit wahren Aussagen und strotze nicht vor Übertreibungen
Individualität ⇒ Verwende keine Standardfloskeln und kopiere keine Vorlagen aus dem Internet
Einheitlichkeit ⇒ Wähle ein einheitliches Design für alle Bewerbungsunterlagen
Interesse an der Organisation ⇒ Begründe dein Interesse und gehe auf die Werte und Visionen der Organisation ein
Ziele & Engagement ⇒ Definiere deine Ziele deutlich und unterstreiche dein gesellschaftliches Engagement
Qualifikationen & Kompetenzen ⇒ Belege deine sozialen und fachlichen Fähigkeiten mit konkreten Beispielen
Wenn du dich für ein Stipendium im Ausland bewerben möchtest, gelten für das Motivationsschreiben auf Englisch die gleichen formellen und inhaltlichen Punkte. Hier solltest du im Hauptteil einen zusätzlichen Fokus auf die Auswahl des Landes, das Ziel der Auslandserfahrungen und deine Sprachkenntnisse legen. Mehr Informationen findest du in unserem Beitrag „Motivationsschreiben für das Auslandssemester“.