Bewerbungsschreiben für einen Arbeitsplatz
Bewerbungsschreiben für einen Arbeitsplatz
Beim Bewerbungsanschreiben für eine Arbeitsstelle ist es sehr wichtig, dass die Anschrift des Arbeitgebers richtig ist. Wenn ein Ansprechpartner angegeben ist, sollte dieser im Schreiben direkt angesprochen werden. Bist du dir mit der Anschrift unsicher, so lies bitte noch einmal genau nach.
Wenn du trotzdem Probleme hast ein gutes Anschreiben zu verfassen, solltest du darüber nachdenken, dir von einem professionellen Bewerbungsservice wie die-bewerbungsschreiber.de oder bewerbungsservice.berlin Hilfe zu holen.
Tipps zum Aufbau der Bewerbung auf eine Arbeitsstelle
Tipps zum Aufbau der Bewerbung auf eine Arbeitsstelle
Die Einleitung
Die Einleitung
Nach der Begrüßung und persönlichen Anrede kommt die Einleitung. Hier schreibst du, auf welche Stelle du dich bewerben möchtest und was dich an genau diesem Unternehmen reizt. Hast du vorher schon mit der Firma telefoniert, dann erwähne das geführte Telefonat.
Beispiel für die Erwähnung des Telefonats:
Beispiel für die Erwähnung des Telefonats:
vielen Dank für das freundliche Telefonat, welches mich nochmals bestärkte, mich als Bürokauffrau in Ihrem Unternehmen zu bewerben.
Beispiel für die Einleitung ohne Telefonat:
Beispiel für die Einleitung ohne Telefonat:
mit großem Interesse habe ich im Kölner Stadtanzeiger gelesen, dass Sie eine engagierte Bürokauffrau suchen. Da ich über umfangreiche Erfahrung im Office-Management verfüge, möchte ich mich Ihnen gern kurz vorstellen.
Diese Einleitung reicht vollkommen aus, denn hierdurch weiß die Firma gleich, auf welchen Arbeitsplatz du dich bewirbst und wie du von der freien Stelle erfahren hast.
Der Hauptteil
Der Hauptteil
Nach der Einleitung geht es weiter mit einer Beschreibung deiner Person sowie deiner Qualifikationen. Hier ist es wichtig, nicht zu ausführlich zu schreiben oder unwichtige Dinge zu erwähnen. Personalentscheider haben in der Regel wenig Zeit und keine Lust, lange Bewerbungsschreiben zu lesen.
Dennoch sollten natürlich alle relevanten Kenntnisse und Fähigkeiten angegeben werden. Neben den fachlichen Qualifikationen ist zudem ein Absatz über deine persönlichen Stärken – die sogenannten Soft Skills – üblich.
Beispiel für fachliche Qualifikationen:
Beispiel für fachliche Qualifikationen:
Meine Berufsausbildung zur Bürokauffrau bei der Firma XY in Köln habe ich mit der IHK Prüfung abgeschlossen. Nach meiner Ausbildung wurde ich in ein festes Angestelltenverhältnis übernommen und in der Abteilung Marketing eingesetzt. Ich verfüge daher über flächendeckendes Wissen im Bereich Marketing, welches ich bereits in mehreren Projekten unter Beweis stellen konnte.
Beispiel für Soft Skills:
Beispiel für Soft Skills:
Ich liebe Herausforderungen und ich möchte mein Wissen gerne in Ihre Firma mit einbringen und zu Ihrem Erfolg beitragen. Ich arbeite gerne in einem Team und finde mich zudem sehr schnell in neue Themengebiete ein. Ein hohes Maß an Einsatz- und Leistungsbereitschaft dürfen Sie selbstverständlich voraussetzen.
Aus deiner Selbstbeschreibung sollte hervorgehen, warum du für die Stelle geeignet bist. Du solltest dabei aber immer ehrlich und sachlich bleiben und nicht zu arrogant sein.
Berufsbilder – Kostenlose Vorlagen & Tipps
Berufsbilder – Kostenlose Vorlagen & Tipps
In unserem Berufe Verzeichnis findest du die relevantesten fachlichen und sozialen Kompetenzen für deinen Traumberuf. Darüber hinaus profitierst du von berufsspezifische Anschreiben.
Der Schluss
Der Schluss
Nach dem Hauptteil folgt der Schluss des Anschreibens. Auch hier solltest du auch kurz halten. Mehr dazu erfährst du in unserem Beitrag Schlusssatz der Bewerbung.
Beispiel für den Schluss:
Beispiel für den Schluss:
Wenn ich Ihr Interesse geweckt habe, freue ich mich auf eine Einladung zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch. Für eventuelle Rückfragen stehe ich Ihnen jederzeit zur Verfügung.
Wenn du eine Gehaltsvorstellung in deine Bewerbung integrieren möchtest oder sogar sollst, ist dieser letzte Satz die richtige Stelle. Informiere dich im Vorfeld auf Seiten wie gehalt.de oder bei der Bundesagentur für Arbeit über gängige Gehälter für deine Position und Branche, dann wird deine Gehaltsvorstellung realistisch!
Bewerbungs-Editor
Mit unserem Bewerbungs-Editor kannst du deine Bewerbung direkt in deinem Browser verfassen. Das eingerahmte Bewerbungsmuster kannst du vollständig nach deinen Vorstellungen umschreiben – probiere es doch direkt mal aus! Nachdem du alle gewünschten Änderungen vorgenommen hast, kannst du deinen Text ganz einfach kopieren und in ein Textverarbeitungsprogramm (z.B. Microsoft Word) einfügen. Wir wünschen dir viel Spaß!
Sehr geehrte Frau Muster,
meine ________ Art und mein Fachwissen in dem Bereich ________ möchte ich in Zukunft in Ihrem renommierten Unternehmen einbringen. Da ich in meiner beruflichen Entwicklung nicht stehen bleiben möchte, freue ich mich sehr über Ihre ausgeschriebene Position als ________. Die ________ GmbH überzeugt mich vor allem mit ________ und ________.
Seit meinem Bachelorabschluss im Fach ________ bin ich als ________ bei der ________ tätig. Meine Aufgaben in dieser Position beinhalten ________, ________ und ________. Dadurch bringe ich langjährige Erfahrung in den Bereichen ________ und ________ mit. In der Fortbildung ________ habe ich meine Kenntnisse zum Thema ________ vertieft.
Meine Kollegen schätzen vor allem meine ________ Art und mein ________. Durch meine ________ Arbeitsweise gelingt es mir stets, die mir zugewiesenen Aufgaben sorgfältig und fristgerecht zu erledigen. Ein hohes Maß an ________ ist in meiner aktuellen Arbeit genauso wichtig wie die Stärken ________ und ________. Sehr gute Sprachkenntnisse in ________ und sichere EDV-Kenntnisse in ________ runden mein Profil ab.
Mein frühestmöglicher Eintrittstermin ist der ________. Meine Gehaltsvorstellung liegt bei einem Bruttojahresgehalt von ________. Bitte behandeln Sie meine Anfrage vertraulich. Gerne überzeuge ich Sie in einem persönlichen Gespräch näher von mir. Ich freue mich über Ihre Rückmeldung.
Mit freundlichen Grüßen
Das Anschreiben ist das Herzstück jeder Bewerbung, deshalb muss es deine Persönlichkeit bestmöglich vermarkten. In unserem Soforthilfe-Paket „Erfolgreich bewerben“ erfährst du die wichtigsten Fragen, die im Anschreiben beantwortet werden müssen und profitierst darüber hinaus von zahlreichen Artikeln, Videos und Leitfäden.
Weitere Inhalte zum Bewerbungsschreiben:
- Bewerbungsvorlagen
- Initiativbewerbung
- Bewerben nach DIN 5008
- Bewerbungsschreiben für ein Praktikum
- Bewerbungsschreiben für ein FSJ
- Bewerbungsschreiben für ein FÖJ
- Bewerbungsschreiben für eine Ausbildung
- Bewerbungsschreiben für einen Arbeitsplatz
- Anrede Bewerbung
- Formulierungen im Anschreiben
- Einleitungssatz für das Bewerbungsschreiben
- Gehaltsvorstellung im Anschreiben
- Fehler in der Bewerbung
- Schlusssatz des Bewerbungsschreibens
- Anschreiben auf Englisch
Bewerbungsunterlagen | Motivationsschreiben | Lebenslauf | Online-Bewerbung | Vorstellungsgespräch | Richtig bewerben | Berufe von A bis Z | Bewerbung schreiben lassen