Lebenslauf Beispiele
Lebenslauf Beispiele
Damit du dir besser vorstellen kannst, nach welchen Kriterien der Inhalt für den Lebenslauf ausgesucht und gegliedert wird, gibt es hier ein paar konkrete Fallbeispiele:
Beispiele für unterschiedliche Lebensläufe
Beispiele für unterschiedliche Lebensläufe
Klicke auf das Vorschaubild, um die Vorlage herunterzuladen. Allgemein gehaltene Word-Vorlagen für deinen eigenen Lebenslauf findest du unter Lebenslauf Muster & Vorlagen.
Alle unsere Muster und Vorlagen sind komplett kostenlos. Du musst dich nur in dein XING Profil einloggen, um den Download zu verifizieren.
Wenn du noch keinen XING Account hast, nutze diese Möglichkeit, dich schnell und kostenlos zu registrieren, um dir viele zusätzliche Karrierechancen zu sichern!
Lebenslauf Beispiel Schüler
Lebenslauf Beispiel Schüler
Der Lebenslauf eines Schülers lässt sich in der Regel bequem auf einer Seite unterbringen.
Es gibt in den meisten Fällen nur wenig Praxiserfahrung zu erwähnen, sodass die Schulbildung und Praktika den Großteil des Lebenslaufs ausmacht.
Lebenslauf Beispiel Berufseinstieg
Lebenslauf Beispiel Berufseinstieg
Die Kandidatin in unserem Beispiel absolviert momentan ein Studium und arbeitet nebenbei als Werkstudentin. Als aktuellster Eintrag steht die Tätigkeit als Werkstudentin ganz oben, da sie dort relevante Berufserfahrung sammelt.
Die Bewerberin konnte noch nicht viel Berufserfahrung sammeln, deshalb haben wir mithilfe eines Skillset und eines Kurzprofils ihre fachlichen und persönlichen Kompetenzen hervorgehoben. So kann die Kandidatin auch ohne jahrelange Berufserfahrung ihr Können darstellen.
Lebenslauf Beispiel Management
Lebenslauf Beispiel Management
Bei Ingenieuren und erfahrenen Führungskräften kann der Lebenslauf schnell auf mehrere Seiten anwachsen.
Wir haben die Tätigkeitsbeschreibungen daher knapper gehalten und Fachbereiche sowie Erfahrungsfelder ergänzt. Wichtig ist, dass eher die Verantwortungsbereiche als die einzelnen Aufgaben in den Vordergrund gerückt werden.
Um weiter ins Detail zu gehen, ohne den Lebenslauf unnötig aufzublähen, kann eine zusätzliche Projektliste durchaus sinnvoll sein.
Überprüfe die Qualität deines Lebenslaufs und bewerbe dich erfolgreich! Hier findest du unsere Checkliste für deinen Lebenslauf zum Download.
Praxistipps: Das solltest du beachten
Praxistipps: Das solltest du beachten
- Schwächen umschiffen und Stärken zeigen
Als Bewerber solltest du wissen, was deine Stärken und Schwächen sind. Allerdings solltest du deine Schwächen nicht freiwillig preisgeben, denn dies wäre zu deinem Nachteil. Ziel deiner Bewerbung ist es schließlich, zu einem Bewerbungsgespräch eingeladen zu werden. Dort kannst du das Unternehmen dann persönlich davon überzeugen, dass deine Stärken überwiegen. Konkret heißt das, dass nur das in den Lebenslauf gehört, was du kannst und nicht, was du nicht kannst. Du solltest deine Schwäche nur preisgeben, wenn du konkret danach gefragt wirst. - Niemals lügen
Schwächen umschiffen bedeutet nicht, dass du im Lebenslauf lügen darfst – dies kann im Nachhinein zu einer Kündigung führen und fliegt häufig während des Vorstellungsgespräches auf. Außerdem solltest du nur Erfahrungen angeben, die tatsächlich gemacht wurden und im besten Fall auch belegbar sind. - Privates bleibt privat
Informationen aus deinem Privatleben sind für einen Personaler unwichtig. Wenn du zu viel preisgibst, hast du schlechte Chancen, denn hier ist Professionalität gefragt. Natürlich versuchen Unternehmen, hinter deine professionelle Maske zu blicken und machen daher Hintergrund-Checks. Deshalb ist es besonders wichtig, auch die eigenen Social-Media-Profile aufzuräumen. Außerdem sollten Hobbys im Lebenslauf keinen großen Stellenwert bekommen – ob der Familienstand genannt wird kannst du eigenständig entscheiden. - Informationen kürzen
Zu alte Informationen sind für den Arbeitgeber nicht mehr relevant. Die Grundschule kann daher getrost weggelassen werden (Ausnahme: Bewerbung auf eine Ausbildungsstelle direkt nach der Schule). So verhält es sich ebenfalls beispielsweise mit 6 Jahre zurückliegenden kurzen Schülerpraktika, welche nichts mit der angestrebten Tätigkeit gemein haben.
Layout und Design
Layout und Design

„Das Layout kannst du durch Absätze und ausreichend Leerzeichen übersichtlich gestalten. Wenn du wenig Erfahrung im Designen hast oder dich selbst für unkreativ hältst, kannst du sowohl Designs in Auftrag geben, als auch professionelle Designs erwerben.“
– Mirko Bettenhausen Fachautor von Bewerbung.net
Tipps für die Erstellung des Layouts mit Word
Tipps für die Erstellung des Layouts mit Word
- Achte darauf, dass einzelne Abschnitte auf einer Seite sind. Nutze einen Seitenumbruch, um einen Umbruch innerhalb einer Aufzählung zu verhindern.
- Rücke alle gleichen Elemente ein, um sie optisch voneinander zu trennen (z. B. alle Tätigkeitsbeschreibungen unterhalb der Stellenbezeichnung).
- Nutze zum Einrücken niemals nur die Leertaste, sondern TAB oder das Lineal oben am Word-Dokument.
- Gute Layouts können durch Nutzen der Formatvorlagen oder Erstellung eigener Formatvorlagen in Word erstellt werden.
Professionelle Bewerbungsmuster
Professionelle Bewerbungsmuster
Du suchst nach hochwertigen Designs mit leicht anpassbaren Mustertexten? In unserem Shop findest du viele professionelle Vorlagen, Leitfäden und Ratgeber.
Überschriften für Abschnitte
Überschriften für Abschnitte
Schule, Studium, Ausbildung:
- Studium
- Ausbildungsweg
- Berufliche Ausbildung
- Ausbildung
- Schulischer Werdegang
- Schulische Ausbildung
- Bildungsweg
Beruf:
- Praktische Erfahrung
- Berufliche Erfahrung
- Berufstätigkeit
- Beruflicher Werdegang
- Berufsweg
- Beruf
Fertigkeiten und Hobbys:
- Kenntnisse
- Fähigkeiten
- Interessen
Sonstiges:
- Zusätzliches
- Ehrenamtliche Tätigkeiten
- Außerberufliche Tätigkeiten
- Nebenberufliche Tätigkeiten
- Weiterbildungen
- Fortbildungen
Berufsbilder – Kostenlose Vorlagen & Tipps
Berufsbilder – Kostenlose Vorlagen & Tipps
Jedes Berufsbild fordert spezifische soziale und fachliche Kompetenzen. Informiere dich in unserem Berufe Verzeichnis zu deinem Traumberuf und erfahre, mit welchen Fähigkeiten du die Personaler von dir überzeugen kannst.
Weitere Inhalte zum Lebenslauf: