Wie oben bereits erwähnt, handelt es sich bei den DIN Vorgaben um freiwillige Regeln. Diese haben allerdings den Sinn, dass jeder, der z.B. einen Geschäftsbrief in Händen hält, sofort weiß, wo er welche Informationen finden kann. Das Einhalten der DIN 5008 kann in der Bewerbung dabei helfen, ein übersichtliches Bewerbungsschreiben zu erstellen. Ein alternatives Hilfsmittel für die individuelle Erstellung deines Anschreibens ist die Nutzung der professionellen Bewerbungsvorlagen aus unserem Bewerbungsshop.
Fakt ist: Nicht jeder Personaler legt darauf Wert, dass die Norm streng eingehalten wird. Das heißt, dass nur im seltensten Fall beispielsweise ein Leerzeilen-Fehler dafür sorgen würde, dass ein Bewerber nicht in die engere Auswahl aufgenommen wird. Gerade jedoch bei Stellen, bei denen davon auszugehen ist, dass der Arbeitnehmer mit Geschäftsbriefen arbeiten wird, ist es sinnvoll, die Regeln der DIN 5008 einzuhalten. Dazu zählen unter anderem kaufmännische, administrative und juristische Berufe.
Gerade bei kreativen Berufen kann es hingegen sogar von Vorteil sein, von Normen abzuweichen, um mit seiner Bewerbung besser herauszustechen. Den Lebenslauf musst du nicht nach dieser Norm erstellen. Allerdings solltest du dich bei den Formatierungen – insbesondere hinsichtlich der Schrift und Seitenränder – an deinem Anschreiben orientieren.