Was ist eine Bewerbungshomepage?
Eine Bewerbungshomepage stellt die moderne Form einer Online-Bewerbung dar. Als Website im Internet, die im beruflichen Kontext Informationen zu deiner Person, deinen Qualifikationen und deinen Erfahrungen enthält, dient sie Arbeitgebern als vorläufige oder zusätzliche Informationsquelle.
Aufbau und Inhalt einer Bewerbungshomepage
Da sich die Bewerbungshomepage lediglich mit einem Thema befasst, sollte der Aufbau nicht unnötig verkompliziert werden, sondern im schlichten Stil gehalten werden.
Startseite
Startseite
An dieser Stelle sollte der Besucher deiner Website grundlegende Informationen zu deiner Person bekommen. Dies geschieht in Form einer kurzen Vorstellung und einem seriösen Bewerbungsfoto. Das Interesse, welches die Worte auf deiner Startseite wecken, sind entscheidend dafür, ob der Arbeitgeber auf deiner Homepage bleibt oder sie verlässt. Also solltest du bereits an diesem Punkt genau überlegen, was du schreibst und wie du dich von anderen abheben könntest.
Unterseiten
Unterseiten
Hier sollten die einzelnen Kernelemente deiner Bewerbung – wie das Anschreiben, der Lebenslauf und vorhandene Zeugnisse – enthalten sein . Ergänzen kannst du deine Unterlagen durch Weiterbildungen, Informationen über Projekte, an denen du mitgewirkt hast oder auch durch Verlinkungen zum XING- oder LinkedIn-Profil.
Die Unterlagen, welche auf der Bewerbungswebsite veröffentlicht sind, sollten zusätzlich im PDF-Format zum Download zur Verfügung stehen, falls ein Arbeitgeber die Unterlagen zum Beispiel lieber in ausgedruckter Form vor sich liegen haben möchte.
Was gilt es zu beachten?
Inhalt
Inhalt
Bezüglich des Inhalts der Dokumente, die auf deiner Bewerbungshomepage veröffentlicht werden, gelten dieselben Regeln wie für alle anderen Bewerbungen, bis auf den Unternehmensbezug und die Anpassung des Lebenslaufs auf einen bestimmten Job. Da deine Homepage für mehrere Arbeitgeber ist, sollten die Informationen in den Unterlagen allgemein gehalten werden und höchstens an einer bestimmten Branche orientiert sein.
Struktur
Struktur
Nutzerfreundlichkeit ist das A und O einer jeden Internetseite und so auch das deiner Bewerbungshomepage. Statt unzähliger Unterseiten, Bilder und unnötiger Verlinkungen, sollte deine Website – inhaltlich sowie strukturell – immer klar und fokussiert auf das Wesentliche sein.
Layout
Layout
Deine Bewerbungshomepage sollte sich zudem durch Individualität und Kreativität auszeichnen. Jedoch sollte dabei die Struktur nicht verloren gehen und zudem die angestrebte Branche berücksichtigt werden. In kreativen Branchen kann ein ausgefallenes Layout begeistern. Zielt man jedoch auf eine konservativere Branche ab, sollte man es schlichter halten.
Vor- und Nachteile einer Bewerbungshomepage
Auf einer Bewerbungshomepage besteht die Möglichkeit, Unterlagen, die deine Chancen auf deinen Traumjob erhöhen, jedoch den Rahmen deiner Bewerbungsmappe sprengen würden, hochzuladen.
Zudem zeugt die eigens erstellte Website von Kenntnissen, die über die üblichen EDV-Kenntnisse hinaus gehen.
Eine Bewerbungshomepage ist kein Ersatz für eine normale Bewerbung, da die Inhalte keinen Unternehmensbezug enthalten und allgemein gehalten sind.
Keine IT-Kenntnisse = Keine Bewerbungshomepage?
Nein! Mittlerweile gibt es Programme wie beispielsweise WordPress, die dir eine Vielzahl von Designs bieten, aus denen du wählen kannst und dir helfen deine Bewerbungshomepage Schritt für Schritt mit Inhalten zu füllen. Tiefgreifende Computerkenntnisse sind dafür nicht von Nöten.
Um eine eigene Website mit individueller URL betreiben zu können, muss ebenfalls eine Domain und ggf. ein Server gekauft werden. Es existieren jedoch auch viele unterschiedliche Webhoster, welche ihren verfügbaren Webspace zur Verfügung stellen. Da deine Bewerbungswebsite nicht von sehr vielen Benutzern gleichzeitig besucht werden, reichen hier die kostengünstigsten Angebote vollkommen aus.
Fazit
Eine Homepage kann als Ergänzung zu deiner richtigen Bewerbung vorteilhaft sein, zum Beispiel als Mittel zur Steuerung der Online-Präsenz und um über eventuelle Leistungen zu informieren, die in der Bewerbung keinen Platz mehr gefunden haben. Jedoch solltest du dir darüber im Klaren sein, dass die Bewerbungshomepage ein Teil deiner Bewerbung sein wird und daher genau so viel Zeit und Mühe in ihre Erstellung investieren, wie in deine normale Bewerbung.
Weitere Inhalte zur Online-Bewerbung: